Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs und beherbergt einige wichtige Weinregionen: Los geht es im Westen nahe der maritimen Stadt Nantes, wo der Muscadet, ein leichter Weißwein, erzeugt wird. Weiter im Inland kommt man von einem gemäßigten Atlantikklima allmählich in kühlere, kontinental geprägte Regionen. Anjou ist bekannt für Roséweine und Weißweine aus Chenin Blanc, während man im benachbarten Saumur auf Cremant spezialisiert ist. Es folgen die Appellationen Chinon und Bourgueil, wo elegante Rotweine aus Cabernet Franc entstehen. Weiter östlich im Flusstal, in Vouvray, herrscht wieder Chenin Blanc vor, bevor Sauvignon Blanc das Zepter übernimmt: Er ist die Traube hinten den berühmten Namen Sancerre und Pouilly-Fumé, den östlichsten Appellationen an der Loire.
Weingut
1851 erstand Étienne Bouvet in Saint-Hilaire-Saint-Florent einen 8 Kilometer langen Keller, welcher den Grundstein des Maison Bouvet-Ladubay darstellt. Im Lauf der Zeit wuchs das Anwesen dank glücklicher Patenschaften (wie unter anderem Claude Taittinger) zu einem bedeutenden Weingut an der Loire heran.
Besonders bekannt wurde das Haus Bouvet-Ladubay für seine Schaumweine. Dank dem mild-gemäßigten Klima und lehmig- bis kreidig-geprägtem Kalksandsteinboden, können die Loire typischen Rebsorten Chenin Blanc, Chardonnay und Cabernet Franc hervorragend wachsen.
Die Weine selbst überzeugen durch Reinheit und Frische, gepaart mit einer gewissen Raffinesse und harmonisch ausgeglichenem Terroir.
Auch Tierliebhaber können sich freuen: Alle Schaumweine aus dem Haus Bouvet-Ladubay sind vegan.
Beschreibung
Speisenempfehlung:
Geflügelpastete mit Selleriesalat