Sei es in Paris, Hong Kong oder Los Angeles - überall auf der Welt bringt das Wort "Bordeaux" die Augen der Weinliebhaber zum Funkeln. Die Region im Südwesten Frankreichs ist eine wahre Legende. Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einmalig: Der nahe Atlantik trägt Feuchtigkeit in die Weinberge und führt zu den viel diskutierten Jahrgangsunterschieden, die Experten jeden Frühling nach Bordeaux reisen lassen, um die neuen Weine zu verkosten. Die Reben wachsen dort auf Kies- oder Lehmböden. Obwohl nur eine kleine Anzahl an Rebsorten zugelassen ist - darunter sind Cabernet Sauvignon und Merlot die wichtigsten - führt die reine Ausdehnung der Weinberge über mehr als 120.000 Hektar zu einer unerschöpflichen Vielfalt an Weinstilen, die es zu entdecken gilt.
Weingut
Château de Fargues fällt allein schon durch seine majestätische Festung ins Auge. Dass in der Appellation Sauternes gelegene Château wurde im Jahre 1306 erbaut. Durch eine Heirat um 1472 kam die Familie Lur ins Spiel. Der Name Lur Saluces ist für immer, unzertrennlich mit der Erzeugung des weltberühmten Süßweins verbunden. Lange Zeit war die Familie auch im Besitz des weltberühmten Château d´Yquem. Sie waren es, die das Château bis zur Weltspitze führten. Denn 1855 wurde Château d`Yquem als einziges Weingut im Bordeaux als „Premier Grand Cru Supérieur“ klassifiziert. Château de Fargues welches fast mit identischem Terroir brillieren kann, zählt zu den besten Produzenten der Appellation und trägt ebenso die Handschrift der Lur Saluces Familie.