Sei es in Paris, Hong Kong oder Los Angeles - überall auf der Welt bringt das Wort "Bordeaux" die Augen der Weinliebhaber zum Funkeln. Die Region im Südwesten Frankreichs ist eine wahre Legende. Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einmalig: Der nahe Atlantik trägt Feuchtigkeit in die Weinberge und führt zu den viel diskutierten Jahrgangsunterschieden, die Experten jeden Frühling nach Bordeaux reisen lassen, um die neuen Weine zu verkosten. Die Reben wachsen dort auf Kies- oder Lehmböden. Obwohl nur eine kleine Anzahl an Rebsorten zugelassen ist - darunter sind Cabernet Sauvignon und Merlot die wichtigsten - führt die reine Ausdehnung der Weinberge über mehr als 120.000 Hektar zu einer unerschöpflichen Vielfalt an Weinstilen, die es zu entdecken gilt.
Weingut
Das im 12. Jahrhundert von den Mönchen der Abtei von Vertheuil gegründete Priorat von Cantenac erzeugte von Beginn an renommierte Weine und blieb bis zur französischen Revolution Eigentum der Kirche. 1951 übernahm Alexis Lichine, der auch der „Weinpapst“ genannt wurde, das Weingut und gab ihm zwei Jahre später seinen Namen. Er verfolgte eine Strategie der Geduld und der Beharrlichkeit, versah sein Château mit neuen Terroirs, modernisierte die bestehenden Anlagen und ließ das ehemalige Prioratsgebäude wiederherrichten. Die Entwicklung von Prieuré- Lichine war fast ein halbes Jahrhundert lang an die Familie Lichine geknüpft. Seit sich das Weingut im Besitz der Ballande-Gruppe befindet, hat es eine neue dynamische Seite in seiner Geschichte aufgeschlagen und sich 2012 um acht Hektar vergrößert. Das Team von Prieuré-Lichine hat es sich nunmehr zur Philosophie und zur Herausforderung gemacht, neue Methoden in den Weinbergen einzuführen, um Nutzen aus der Vielfalt der Parzellen zu ziehen und alle Eigenschaften des Terroirs in den Weinen des Châteaus zum Ausdruck zu bringen.
Beschreibung
Speisenempfehlung:
Polenta mit Ziegenkäse gratiniert ,dazu Grillgemüse und Waldbeeren-Chutney