Die Pfalz ist eine Region der Superlative! Zwar ist sie mit 23.000 Hektar bloß die zweitgrößte Weinregion Deutschlands. Doch findet sich hier die größte Anbaufläche für Riesling weltweit und auch die größte Fläche für rote Rebsorten in Deutschland. Die Lebensader der Region ist die deutsche Weinstraße, die sich von der französischen Grenze im Süden bis nach Bockenheim im Norden erstreckt. Die sanfte Hügellandschaft ist ein wahres Paradies für Reben: Vielfältige Bodenarten von Bundsandstein, über Kalk bis hin zum Schiefer verleihen den Weinen Individualität. Im Regenschatten des Pfälzer Waldes, der feuchte Winde aus dem Westen abfängt, geben rund 2000 Sonnenstunden jährlich den Pfälzer Gewächsen ihren typischen Charakter!
Weingut
Im kleinen Winzerdorf Schweigen ist die deutsch-französische Geschichte zum Greifen nah. Dort befindet sich das Weingut Bernhart, das auf über 100 Jahre Weinbau zurückblickt und bis 1971 ein typischer Gemischtbetrieb mit Acker-, Weinbau und Viehzucht war. Willi Bernhart eignete sich die Weinbereitung selbst an und gab sein Wissen an seinen Sohn Gerd weiter, der heute das Weingut zusammen mit seiner Frau Sabine in der 4. Generation führt. Die Weine von Bernhart sind sogenannte „Grenzgänger“, zwei Drittel der Rebfläche liegt im Elsass und nach der Enteignung im 2. Weltkrieg, ermöglichte das politische Abkommen zwischen dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und dem französischen Staatschef Francois Mitterand 1984 die Zurückführung der Lagen in das Eigentum der Familie Bernhart.
Die bewirtschafteten Böden könnten kaum unterschiedlicher sein. Die Reben wachsen auf deutscher Seite auf schweren Löss- und Lehmböden und auf der französischen Seite treten überwiegend Kalkmergel und Kalkstein hervor. Diese Bodenbeschaffenheiten ermöglichen Rebsorten, wie Sauvignon Blanc und Grauburgunder unvergleichbare Chancen. Das Ergebnis sind weiche und runde Weißweine mit dennoch straffer Säure und viel Schmelz. In den Rotweinen erkennt man die französische Machart – dicht und kraftvoll, in französischen Barriques gereift.