O Mosella! Generationen von Weinliebhabern haben die Schönheit dieser Region seit römischer Zeit besungen: Ein enges Flusstal und steile, zum Teil terrassierte Weinberge zwischen rauen Schieferfelsen - die Mosel-Landschaft ist einfach spektakulär! Reben wachsen beinahe auf jedem Südhang entlang des gewundenen Flusslaufes - von der Grenze zu Luxemburg im Westen bis nach Koblenz im Osten. Riesling ist hier der unangefochtene Herrscher. Im kühlen Klima des Flusstals zeigt er seine Stärke in leichten Weinen mit wenig Alkohol und ansprechender Säure. Hinzu kommt ein verführerischer Hauch Restsüße und das unverwechselbare Aroma von auf Schieferböden gewachsenen Weinen - ein einzigartiger Stil, der die Mosel weltweit berühmt gemacht hat!
Weingut
Die Tradition des Weingutes führt zurück ins Jahr 1803. In der Säkularisation kauften die Vorfahren der Familie Loewen Weinberge in der Maximiner Klosterlay und legten hiermit die ersten Grundsteine für das heutige Weingut. Besonders stolz ist die Gutsfamilie auf den im Jahre 1896 gepflanzten Weinberg, der noch heute wurzelechtes Pflanzgut aufweist und somit zu den ältesten Rieslingweinbergen der Welt zählt.
Vater Karl Josef und Sohn Christopher führen das Weingut Hand in Hand gemeinsam und verfolgen ein konkretes Ziel: Leichte, charaktervolle Rieslinge, mit moderatem Alkoholgehalt und einer spürbaren Mineralität. Das Magazin Fallstaff hat das Weingut im Jahr 2017 mit dem Titel „Kollektion des Jahres“ ausgezeichnet.