Sei es in Paris, Hong Kong oder Los Angeles - überall auf der Welt bringt das Wort "Bordeaux" die Augen der Weinliebhaber zum Funkeln. Die Region im Südwesten Frankreichs ist eine wahre Legende. Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einmalig: Der nahe Atlantik trägt Feuchtigkeit in die Weinberge und führt zu den viel diskutierten Jahrgangsunterschieden, die Experten jeden Frühling nach Bordeaux reisen lassen, um die neuen Weine zu verkosten. Die Reben wachsen dort auf Kies- oder Lehmböden. Obwohl nur eine kleine Anzahl an Rebsorten zugelassen ist - darunter sind Cabernet Sauvignon und Merlot die wichtigsten - führt die reine Ausdehnung der Weinberge über mehr als 120.000 Hektar zu einer unerschöpflichen Vielfalt an Weinstilen, die es zu entdecken gilt.
Weingut
Château d´Issan entführt den Betrachter in eine andere Zeit. Pierre d´Essenault der damalige Eigentümer, ließ das Gutshaus im 17. Jahrhundert abreißen und ersetzte es durch das herrschaftliche Château, welches im Stil Louis XIII erbaut wurde. 1855 wurde dann, die 47 Hektar große Domaine als „Troisième Grand Cru Classé“ eingestuft. Obgleich es in den nächsten Jahren, zu vielen Besitzerwechsel kam, dass Terroir und die Liebe zum Wein sind geblieben. Seit 70 Jahren wird das Gut konstant von der Familie Cruse geführt, unterstützt werden sie dabei von Françoise und Jacky Lorenzetti (Besitzer von Château Lilian Ladouys und Château Pedesclaux). Ganz nach der Devise: „Regum mensis arisque deorum“-Für die Tafeln der Könige und die Altäre der Götter, kreieren sie zusammen außergewöhnliche Rotweine.